Fresh Berry Farms I Anbau von Heidelbeeren
Wir verwenden natürliche mikrobiologische Mittel mit
Nutzorganismen. Wir setzen sie ein, um den Boden zu verbessern, die Verfügbarkeit von Nährstoffen im Boden zu verbessern, die Bedingungen, die das Wachstum von Krankheitserregern im Boden und auf der Pflanze begünstigen, zu verringern oder zu beseitigen und um bestimmte Schädlinge abzuschrecken.
Wir betreiben ein nachhaltiges Wassermanagement - durch die Automatisierung von
Bewässerungssysteme, Erhöhung des Gehalts an organischer Substanz im Boden und die Verringerung der Verdunstung von nacktem Boden durch die Verwendung von Mulch unter den Sträuchern in Form von Holzspänen, Sägemehl und Torf.
Wir verwenden den NDVI (Normalized Difference Vegetation Index), um eine sofortige Analyse der Felder zu erhalten, die es uns ermöglicht, das
Ertragspotenzial zu maximieren, die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Behandlungen anzupassen.
Anpassung der Behandlungen. Wir arbeiten auch mit Bienenzüchtern zusammen.
Das von uns produzierte Obst ist von höchster Qualität. Die Ernte der Früchte
Die Ernte der Früchte erfolgt manuell und wird von angeheuerten Saisonarbeitern durchgeführt - als Erzeuger sind wir G.A.P-zertifiziert, wobei die Zeit von der Ernte bis zur Vorkühlung nach dem "30-Minuten-Standard" so weit wie möglich verkürzt wird, um die höchstmögliche Qualität der Früchte zu erhalten. Die Früchte werden von der Plantage zum Kühlhaus/Sortierbereich transportiert, wo sie 3 bis 4 Stunden im "Shock"-Kühlhaus bleiben. Anschließend werden sie von den Lageristen zur Sortieranlage transportiert, wo sie - nach der Sortierung - in beliebige Einzelcontainer verpackt werden. Wir verfügen auch über ein System zur Aufbewahrung von Heidelbeeren in einer kontrollierten Atmosphäre durch Atmo Control. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der die Früchte in speziellen Beuteln gelagert werden, die individuell an die gesamte Palette angepasst werden. Natürlich ist auch hier die Qualität der Früchte und ihre vorherige Kühlung wichtig. Mit einem O2- und CO2-Analysator kann die Gaszusammensetzung der einzelnen Säcke in Echtzeit überwacht und individuell verändert werden. Unter diesen Bedingungen können die Früchte bis zu vier Wochen oder länger aufbewahrt werden.
50 ha Anbaufläche, 10 Sorten
Getestet im Labor
8 erfahrene Züchter
6 Betriebe
Fresh Berry Farms - entdecken Sie alle unsere
Heidelbeersorten.
Das MaxCrop-System ermöglicht es uns, unsere Früchte leicht zu identifizieren, was sich in einer höheren Qualität der an den Kunden gelieferten Produkte niederschlägt.
Verkürzte Transportzeit der Früchte vom Feld zum Kühlhaus - gemäß dem "30-Minuten"-Standard wird die Zeit von der Ernte bis zur Vorkühlung so weit wie möglich reduziert, um die beste Qualität der Früchte zu erhalten. Die Früchte werden von der Plantage in das Kühlhaus transportiert, wo sie 3-4 Stunden im "Blast"-Kühlhaus verbleiben. Anschließend wird es von den Lageristen zur Sortieranlage transportiert, wo wir das Obst - nach der Sortierung - in beliebige Einzelcontainer verpacken können.
Im Jahr 2021 haben wir die Temperaturüberwachung von stationären und Transportkühlkammern mit Tinytag Transit 2 TG-4080 Schreibern eingeführt. Mit der Tinytag Explorer Software werden die aufgezeichneten Daten auf einen PC heruntergeladen, wo sie in Form von Diagrammen und Tabellen angezeigt und ausgedruckt werden können. Sie können auch leicht in gängige Dateiformate exportiert werden, und die Ergebnisse von separaten Messaufzeichnungsläufen können zum Vergleich oder zur Analyse kombiniert werden.
Jeden Tag prüft ein Mitarbeiter der Qualitätskontrolle alle verpackten Waren auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und der spezifischen Kundenanforderungen.
Ta strona używa plików cookies.